Guten Morgen, Ihr Lieben!
Der Frühling scheint ja gerade ein wenig zu pausieren.
Jedes
Jahr dasselbe: mit Jeansjäckchen friert man, mit Wintermantel schwitzt
man - wie ich gestern beim Marktbesuch mit Catherine.
Die Bilder sind entsprechend auch schon zwei Tage alt.
Ich freue mich, Euch beim MMM endlich mein Nähkränzchenkleid zeigen zu können: Das Synchronschwimmerinnen- aka Bewerbungsgesprächeanlasskleid.
What?
In
der vergangenen Woche habe ich für mein Projekt Bewerbungsgespräche
durchgeführt - beim Nähkränzchen scherzten wir, dass ich das Kleid ja zu
diesem Anlass tragen könne. Um die KandidatInnen zu testen und zu
gucken wie flexibel und souverän sie sind.
Ich entschied mich dann doch für eine etwas unaufgeregtere Rock-Blazer-Kombination...
Aber ich denke, es macht eine gute Figur!
Zu Ostern in OWL hab ich es auch getragen!
Hier eine Nahansicht:
Der
Stoff enthält laut Händler einen kleinen Anteil Viskose - ich tippe
aber auf Vollpoly, aber von der hochwertigen Sorte, eine Art Polycrepe,
aus dem die Kleider meiner Oma oft gemacht waren.
Der Schnitt ist B5846, ein wirklich toller Schnitt!
Den
Stoff habe ich bereits vor einem halben Jahr oder so gekauft - gestern
auf dem Markt haben wir ihn erstmals wieder gesehen. Wer also jetzt auf
den Geschmack gekommen ist... auf zum Maybachufer...
Das ist ja ein ganz entzückender Stoff und auch der Kleiderschnitt gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenDann kann es jetzt ja wärmer werden.
LG von Susanne
Uh, ein wirklich süßer Stoff und das Kleid ist Dir auch gut gelungen :)
AntwortenLöschenVielen Dank für das Feedback!
AntwortenLöschenJa, der Stoff und der Schnitt sind toll. Bei dem Material muss ich noch einschränkend ergänzen, dass er zwar hochwertig ist und nicht knistert, aber an den Beinen klebt... Ein Unterkleid ist also unumgänglich.
M
Ganz entückend! Und der Stoff it ja so schön!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
Ich muss einfach auch noch ein Kompliment loswerden - und es fällt mir jetzt nicht ganz so leicht, weil genau die Begriffe "entzückender Stoff" und "guter Schnitt" auf der Zunge / auf den Fingerspitzen beim Tippen lagen. Und es ist ja typisch deutsch, dass man sich nicht wiederholt. Ich versuche es also so: reizender Stoff - und so wunderbarer Schnitt mit der durchgeknöpften Frontpartie. Gefällt mir!
AntwortenLöschen